×

Kanzleimarketing in der Wirtschaftskanzlei

Noch ist nicht alles Gold im business development

Entwicklung des business development in Wirtschaftskanzleien

10 Alltags-Tipps mit ausführlichem Hintergrund

Geht keinen Weg ohne Ziel.

Woher sollen Kanzleien wissen, wohin sie sich orientieren sollen, wenn sie folgenlosen Wünschen folgen statt ein veritables Unternehmensziel zu definieren?

Wünschen Sie noch oder folgen Sie schon Ihren Zielen?

Findet und bindet neue Mandanten.

Wer passt ins Portfolio?
Wie recherchiert man den Bedarf eines Targets?
Wie nähert man sich an?
Was ist Radiusakquise?

Hier finden Sie ein “case study” über ein erfolgreiches Akquiseprojekt in einer mittelständischen Kanzlei:

Bündelt alles.

Das kanzleiinterne CRM (client relashionship management) ist ein teures und aufwändig gestaltetes Erfassungssystem für interne und exerne Aktivitäten der Kanzlei.
Wieso fällt es im Alltag “ständig hinten runter” (Zitat Partnerin)?

Ein modernes, täglich aktualisiertes CRM bringt die Kanzlei schnell nach vorn.

Hört auf sie.

Auch kleinere mittelständische Kanzleien leisten sich bisweilen ein “business development”.
Hier treffen Marktziele (Akquiseaktivitäten, Kanzleistrategie) auf Kanzleiziele (Fehlermanagement, Kanzleikultur, Honorarmodus)

Gerade in den Zeiten von KI geht von dort strategisches Potenzial aus.

Eure Webseite ist schneller als Ihr.

Der zukünftige Mandant findet online Ihre Leistung, ohne Sie oder den Kanzleinamen zu kennen?
Er findet Ihre Kanzlei auf Seite 1 der SERPs?
Und dann klickt er auch noch auf Ihren Suchmachinentreffer, weil Sie die attraktiven Stichworte bekannt geben?

Erst dann ist sie gut gemacht, Ihre Seite.

Bereitet den Boden für Cross Selling.

Mandat beendet, Mandant abgehakt? Nein. Jetzt geht es gerade erst los.
80 % der cross selling Potenziale bleiben in mittelständischen Kanzleien ungenutzt.

Ändern Sie das. Jetzt.

Veröffentlicht Honorare.

Wer nicht rechtzeitig, nicht vollständig, nicht verständlich oder gar nicht über sein Honorar aufklärt, riskiert (Reputations-)Verluste.
Was ist eigentlich so cool daran, dem Mandaten die eigene Leistung zu erläutern, dessen Gegenleistung aber nicht?

Honorare gehören öffentlich zur Kanzlei-Identität.

Nutzt Paragrafen für die Akquise.

Nicht einmal Kaltakquise per Telefon ist in Deutschland vollständig untersagt.
Warum nutzen Kanzleien dieses Instrument so selten?

Probieren Sie es in definiertem Rahmen aus.

Macht die Webseite neu.

Unter “Aktuelles” ist der letzte Eintrag aus 2023. Der Blog informiert über Fälle zum “aktuellen” Recht aus 2021.
Das ist ein sicheres Absprungsignal für jeden Interessenten.

Akquisestarke Webseiten akquirieren eigenständig.

Streckt wahre Feinde nieder.

Weg mit dem Schlendrian, nieder mit der Hierarchiefurcht, Schluss mit folgenlosen Debatten und Ende der Fehlerangst.
Was ist das Gute an den Feinden im Inneren?

Man kann sie alle allein besiegen.