Wer präsentiert, hat vielleicht 600, vielleicht elf oder vielleicht nur eine Person vor sich.
Wer dabei die Hörer begeistern (und nicht nur informieren) will, trainiert seine Präsentationstechnik.
Präsentiert werden Meinungen, Wissen, Strategien, Kompetenzen, Ablaufpläne oder Ideen.
Ob der Zuhörer das sexy findet oder langweilig, entscheidet über die Qualität der Mitteilung.
Denn: Informieren kann jeder. Doch nur wer sich dabei bestens unterhalten fühlt, empfiehlt den Referenten weiter.
Anwälte präsentieren ständig: Mandatsstrategien und Fallanamnese oft im Dialog, Wissen und analytisches Können oft im Monolog. Ob sie dabei erfolgreich sind oder nicht, entscheidet allein die Wirkung ihres Tuns: Ist ihr Mandant überzeugt oder verwirrt? Ist der Vortragsgast begeistert oder gelangweilt?
Anwaltliches Wissen, Können und Engagement gehören auf die Bühne.
Etwa 80 % der aktiv akquirierenden Anwälte jede Kanzleigröße geben an, Vorträge zu Akquisezwecken zu halten.
Das ist kein Zufall! Anwaltsvorträge sind
Intensivseminar „Präsentation“
max. 16 Anwälte / Anwältinnen
22. – 25. Mai 2025
Binz / Rügen
Das Seminar ist auch für Anfänger geeignet. Bringen Sie lediglich ein künftiges Vortragsthema schriftlich (in Word auf eigenem Laptop) mit und erstellen unter Anleitung Ihre ersten Vortragsfolien dazu.
Die Fortgeschrittenen bringen ihre eigenen Vortragsfolien im Format ppt oder pptx (nicht schreibgeschützt) mit.
Diese Folien werden ggfs. „entmüllt“ und gekürzt.
Anm.: Bringen Sie möglichst eigene Laptops mit, auf dem das Programm powerpoint, ggfs. Ihr Logo und vortragsrelevante Skizzen, Fotos etc. sind. Technisch helfen kann ich vermutlich nur bei Apple-Produkten.
⇒ Allen TeilnehmerINNEn maile ich kurz vor dem Seminar das Beispieldesign eines perfekt gestylten Vortrags.
Dieses Design dürfen Sie behalten, immer wieder kopieren – und auf Wunsch vorort mit eigenen Inhalten (Texte, Fotos, Zeichen, Logos etc) versehen.