×

Come together

Mandantenakquise – Wie eine Kanzlei einen neuen Mandanten gewinnt

case study: Akquise eines neuen Mandanten in 10 Schritten

Hier berichtet eine mittelständische Kanzlei über die geplante, gezielte und erfolgreiche Akquise eines ganz bestimmten Mandanten.
(Alle hier genannten Namen, Zahlen, Orte, Rechtsgebiete und Branchen sind verfremdet. Der Fall selbst ist real.)

1

Wer wir sind und was wir wollen

Das sind wir:

  • Wir sind eine mittelständische Kanzlei in Potsdam und Berlin mit dem Namen Felsenbaum & Partner. Wir wollen unser Geschäft gezielt um Mandate erweitern, die in unser Portfolio passen. Wir sind spezialisiert auf das Arbeitsrecht und vertreten seit 22 Jahren ausschließlich Unternehmer.
  • Vor neun Jahren haben wir uns mit einer weiteren Kanzlei zu einer Rechtsanwaltsgesellschaft (GmbH) zusammen geschlossen.
  • In einem zweitägigen Strategieworkshop hatten wir vor drei Jahren definiert, wer unsere Mandanten sein sollen: Mittelständische GmbHs ab etwa 80 Mitarbeiter mit Betriebsrat und Jahresumsatz ab 700.000 Euro (also bilanzierungspflichtig).
  • Dr. Nele Felsenbaum ist Tochter unseres Kanzleigründers und Geschäftsführerin. Sie ist strategische Vordenkerin und gründete vor drei Jahren das alljährlichen BD meeting, an dem die inzwischen 45 Partner und assoziierten Partner der Sozietät teilnehmen.
  • In jedem dieser Meetings identifizieren wir einen neuen Mandanten, zu dem noch niemand von uns Kontakte hatte und erarbeiten eine angepasste Akquisestrategie.

 

Das ist unser neuer Mandant für das Jahr 2026:

  • Die Berliner Kammen GmbH (Wir bezeichnen zukünftige Mandanten als “Target”) ist ein Innovator im Bauwesen. Kammen liefert in zweiter Generation fertige Bauteile – oft aus Holz und Glas – z.B. für Schulen, Krankenhäuser, Businessparks und Einkaufszentren.
  • Wegen ihrer modernen und internationalen Aufstellung wurden wir aufmerksam.  Die Unternehmerfamilie Kammen investiert in Start-ups mit gesellschaftlichem Nutzen.
  • Ob sie derzeit externe Anwälte beschäftigen, war bei erster Recherche nicht feststellbar.

2

Die Recherche über das Target

Informationsbeschaffung über die Kammen GmbH

Für uns ist der entscheidende Erfolgsfaktor für die Akquise die Vorbereitung.
Bei jedem BD meeting setzen wir 5-er Teams zusammen, die folgende Fragen recherchieren und nach einem halben Recherchetag präsentieren.
Daraus entwickeln wir – als letzten Punkt des BD meetings die passende Akquisestrategie und verteilen Aufgaben an alle.

  • Wir stellen zunächst fest, ob das Unternehmen in unser Portfolio passt. Dazu überprüfen wir anhand der Bilanzveröffentlichung im Bundesanzeiger die ökonomische Situation des Targets. Die Offenlegungspflichten für kleine, mittlere und große GmbHs sind ja unterschiedlich; da kriegen wir einen ersten Eindruck.
  • Für die Radiusakquise finden wir z.B. unter unter den Stichworten “Kooperation Kammen mit”, “Wettbewerber für Kammen” oder “Die 20 größten Bauunternehmen in Berlin” Mitbewerber unseres Targets.
  • Wenn einer unserer Mandanten ein Mitbewerber des Targets ist, kennen wir dessen Radius: Wir wissen dadurch oft schon, auf welche Bühne wir gehen, um Vorträge zu halten. Auch wissen wir manchmal, welche Zeitschriften unser Mandant liest; das kriegen wir durch Smalltalk in jedem Mandantengespräch raus. Wir erinnern uns auch daran, wie unser Mandant zu uns gekommen ist. Viele Daten seiner Zuliefer haben wir in unserem CRM festgehalten. Auch aus der Presse entnommene Kundenbeziehungen finden sich dort.
  • In ihrer Webseite (www.kammen-bau.de) kokettiert die Kammen GmbH damit, um 1910 das “moderne modulare Bauen neu erfunden” zu haben, getreu dem Vorbild der “alten Ägypter, die fertig geschnitzte Steinblöcke zum Standort der Pyramiden geschafft haben” (Dieses Zitat wird im Anbahnungsgespräch wörtlich verwendet werden).
  • Auch finden sich dort links zu eigenen und fremden Artikeln zur “ökologischen Verantwortung” des modernen Bauunternehmer; zwei links führen zum Handelsblatt, einer zu “Impulse”.
  • Für unsere eigenen Mandantenveranstaltung alle drei Monate abends sowie für unsere monatlichen “breakfast talks”müssen wir wissen, was die Kammen GmbH wahrscheinlich im Arbeitsrecht braucht.
  • In KUNUNDU ermitteln wir die prozentuale Zufriedenheit der Mitarbeiter mit der Kammen GmbH als Arbeitgeber.
  • In XING und LinkedIn erfahren wir, wer im Management sitzt, wer der passende Anprechpartner ist, welches Personal derzeit gesucht wird und wie sich die Geschäftsführer dort präsentieren. Auch wo sie geboren sind und weche beruflichen Stationen sie hinter sich haben, kann interessant für die Akquise werden.
  • Manchen Online-Profilen kann man “folgen”, und wenn das Target zustimmt, erscheinen dessen Veröffentlichungen in der eigenen Timeline. Mit manchen Profilen kann man sich sogar unmittelbar “vernetzen”. Damit das Target dem zustimmt, bieten wir ihm stets eine sehr konkrete Referenzbemerkung: “Ich habe Ihren Aufsatz in XXX gelesen. Interessanter Ansatz, vor allem bei der YYY.”
  • Was finden wir über den Betriebsrat raus? Hat die Kammen GmbH eine Rechtsabteilung?
  • In welchem Business-Presseportal veröffentlicht die Kammen GmbH ihre Pressemitteilungen? Seit wann? Was steht drin? Wir versuchen hier immer, einen inhaltlichen Ansatz für eine “second opinion” zu finden. Aus Pressemitteilungen leiten wir ab, welche Themen die Rechtsabteilung derzeit hat.
  • Unterhält das Unternehmen eine eigene Stiftung? (Der Bundesverband deutscher Stiftungen veranstaltet Vorträge, wichtig für Radiusakquise)
  • Wie präsentiert sich das Unternehmen: klassisch-konservativ oder digital, wild und modern? Wir gehen dorthin, wo das Zielunternehmen auch ist. Wir passen uns an, auch in Medium, Sprachstil und Kleidung.

3

Erste Kontaktaufnahme

Die Kontaktaufnahme

Was kann man realistisch erreichen? (Nie Mandatsübername durch Telefonate, sofortiges Erreichen relevanter Entscheider oder sofortige Begeisterung möglich!)

unmittelbar: über Referenz-Aktivität des Targets: Dazu Ansprache in LinkedIn direkt vom Felsenbaum-Profil: “Ich habe gerade Ihren Artikel über X gelesen” mit der Bitte zur Kontaktaufnahme.

über Kontakt in eigenen Reihen? Oder einen Radius-Kontakt: Anwalt, der einen Zulieferer von Kammen vertritt?

Telefonakquise kalt und warm: (“Ich habe Ihren Artikel gelesen in “Impulse”). Vortragseinladung

mittelbar: Im Rezeptions- und Aktionsradius des Targets veröffentlichen, vortragen, wiederholte Anzeigen in Business-Medien, die das Target nutzt (Werbung ist richtig teuer, kann aber in Verbindung mit redaktionellen Beiträgen gewinnbringend sein. Deal: Ich kaufe 12 Monate Anzeigen bei Ihnen, wenn ich jedes zweite Mal Miniaufsätze mit Foto veröffentlichen darf)

Zulieferer, Mitbewerber und Branchenähnliche Unternehmen kontaktieren. Bei ihnen vortragen.

2

Die Recherche über das Target

Information zur Kammen GmbH

Xing, Handelsblatt (da werden sie mehrfach fündig. Grund?). LinkedIn. Webseite. GF? Betriebsrat? Rechtsabteilung? Pressemitteilungen? Mitbewerber drin? Umsatzzahlen.

Bilanzen im Bundesanzeiger: Wie stark sind sie finanziell? (Offenlegungspflichten für kleine, mittlere und große GmbHs unterschiedlich). Erweiterungen geplant?

Artikel (über oder von Kammen) in Impulse etc. Wer sind die engsten Wettbewerber?

Wie präsentiert sich das Unternehmen: klassisch-konservativ oder vielleicht flippig und modern? Wer sitzt im Management?

Welche Pressemitteilungen wurden in letzter Zeit veröffentlicht? Daraus können Sie eventuell ableiten, welche Themen die Rechtsabteilung derzeit hat und welchen Bedarf Sie womöglich in Zukunft haben könnte.

1

Wer wir sind und was wir wollen

Das sind wir:

  • Wir sind eine mittelständische Kanzlei in Potsdam mit dem Namen Felsenbaum & Partner. Wir wollen unser Geschäft gezielt um Mandate erweitern, die in unser Portfolio passen. Wir sind spezialisiert auf das Arbeitsrecht und vertreten seit 22 Jahren ausschließlich Unternehmer.
  • Vor neun Jahren haben wir uns mit einer weiteren Sozietät zusammengeschlossen Wir sind als GmbH organisiert.
  • Nele Felsenbaum ist Tochter unseres Kanzleigründers und Geschäftsführerin. Sie ist Vordenkerin und intern Gründerin des alljährlichen BD meetings mit den inzwischen 45 Partnern und assoziierten Partnern der Sozietät.

 

Das ist unser zukünftiger Mandant:

  • Die Berliner Kammen GmbH ist ein Innovator im Bauwesen. Sie hat das modulare Bauen erfunden. Kammen liefert in zweiter Generation fertige Bauteile – oft aus Holz und Glas – z.B. für Schulen, Krankenhäuser, Businessparks und Einkaufszentren.
  • Wegen seiner modernen Aufstellung – und auch weil man schon mehrere Bauunternehmen begleitet – wurde man aufmerksam.
  • Ob sie derzeit externe Anwälte beschäftigen, war bei erster Recherche nicht feststellbar.

2

Die Recherche über das Target

Information zur Kammen GmbH

Xing, Handelsblatt (da werden sie mehrfach fündig. Grund?). LinkedIn. Webseite. GF? Betriebsrat? Rechtsabteilung? Pressemitteilungen? Mitbewerber drin? Umsatzzahlen.

Bilanzen im Bundesanzeiger: Wie stark sind sie finanziell? (Offenlegungspflichten für kleine, mittlere und große GmbHs unterschiedlich). Erweiterungen geplant?

Artikel (über oder von Kammen) in Impulse etc. Wer sind die engsten Wettbewerber?

Wie präsentiert sich das Unternehmen: klassisch-konservativ oder vielleicht flippig und modern? Wer sitzt im Management?

Welche Pressemitteilungen wurden in letzter Zeit veröffentlicht? Daraus können Sie eventuell ableiten, welche Themen die Rechtsabteilung derzeit hat und welchen Bedarf Sie womöglich in Zukunft haben könnte.

1

Wer wir sind und was wir wollen

Das sind wir:

  • Wir sind eine mittelständische Kanzlei in Potsdam mit dem Namen Felsenbaum & Partner. Wir wollen unser Geschäft gezielt um Mandate erweitern, die in unser Portfolio passen. Wir sind spezialisiert auf das Arbeitsrecht und vertreten seit 22 Jahren ausschließlich Unternehmer.
  • Vor neun Jahren haben wir uns mit einer weiteren Sozietät zusammengeschlossen Wir sind als GmbH organisiert.
  • Nele Felsenbaum ist Tochter unseres Kanzleigründers und Geschäftsführerin. Sie ist Vordenkerin und intern Gründerin des alljährlichen BD meetings mit den inzwischen 45 Partnern und assoziierten Partnern der Sozietät.

 

Das ist unser zukünftiger Mandant:

  • Die Berliner Kammen GmbH ist ein Innovator im Bauwesen. Sie hat das modulare Bauen erfunden. Kammen liefert in zweiter Generation fertige Bauteile – oft aus Holz und Glas – z.B. für Schulen, Krankenhäuser, Businessparks und Einkaufszentren.
  • Wegen seiner modernen Aufstellung – und auch weil man schon mehrere Bauunternehmen begleitet – wurde man aufmerksam.
  • Ob sie derzeit externe Anwälte beschäftigen, war bei erster Recherche nicht feststellbar.

2

Die Recherche über das Target

Information zur Kammen GmbH

Xing, Handelsblatt (da werden sie mehrfach fündig. Grund?). LinkedIn. Webseite. GF? Betriebsrat? Rechtsabteilung? Pressemitteilungen? Mitbewerber drin? Umsatzzahlen.

Bilanzen im Bundesanzeiger: Wie stark sind sie finanziell? (Offenlegungspflichten für kleine, mittlere und große GmbHs unterschiedlich). Erweiterungen geplant?

Artikel (über oder von Kammen) in Impulse etc. Wer sind die engsten Wettbewerber?

Wie präsentiert sich das Unternehmen: klassisch-konservativ oder vielleicht flippig und modern? Wer sitzt im Management?

Welche Pressemitteilungen wurden in letzter Zeit veröffentlicht? Daraus können Sie eventuell ableiten, welche Themen die Rechtsabteilung derzeit hat und welchen Bedarf Sie womöglich in Zukunft haben könnte.

1

Wer wir sind und was wir wollen

Das sind wir:

  • Wir sind eine mittelständische Kanzlei in Potsdam mit dem Namen Felsenbaum & Partner. Wir wollen unser Geschäft gezielt um Mandate erweitern, die in unser Portfolio passen. Wir sind spezialisiert auf das Arbeitsrecht und vertreten seit 22 Jahren ausschließlich Unternehmer.
  • Vor neun Jahren haben wir uns mit einer weiteren Sozietät zusammengeschlossen Wir sind als GmbH organisiert.
  • Nele Felsenbaum ist Tochter unseres Kanzleigründers und Geschäftsführerin. Sie ist Vordenkerin und intern Gründerin des alljährlichen BD meetings mit den inzwischen 45 Partnern und assoziierten Partnern der Sozietät.

 

Das ist unser zukünftiger Mandant:

  • Die Berliner Kammen GmbH ist ein Innovator im Bauwesen. Sie hat das modulare Bauen erfunden. Kammen liefert in zweiter Generation fertige Bauteile – oft aus Holz und Glas – z.B. für Schulen, Krankenhäuser, Businessparks und Einkaufszentren.
  • Wegen seiner modernen Aufstellung – und auch weil man schon mehrere Bauunternehmen begleitet – wurde man aufmerksam.
  • Ob sie derzeit externe Anwälte beschäftigen, war bei erster Recherche nicht feststellbar.