×

„Kommunikation statt Konfrontation®“ (II)

BINZ / Rügen vom 13. – 16. Juni 2026

Intensivseminar für fortgeschrittene VerhandlerInnen

Ziel, Programm und Buchung von „Kommunikation statt Konfrontation®“ (II)

Ziel

Gewinnen statt Siegen

Gewinnen können alle, siegen nur einer.
Unter dieser Prämisse stehen interessegeleitete Verhandlungen im Unterschied zu positionsgeleiteten Verhandlungen.
Der „Gewinner-Gen“ kultivieren alle Anwälte, deren Verhandlungspartner (Gegner, Mandanten, Mitarbeiter, Kollegen) sich nach der Verhandlung noch in die Augen sehen müssen und wollen.

„Wie Sie außergerichtliche Verhandlungen gewinnen“

Inerview (2015) mit der Schweizerischen Anwaltsrevue; die Fragen sind von RA Peter von Ins, Bern

Das Interesse-geleitete Verhandeln

Jeder Mensch hat Interessen, die ihn motivieren etwas zu tun oder etwas zu unterlassen.
Das gilt für Finanzämter, Kindergärtner und Ehepartner ebenso wie für Institutionen, Mandanten, potentielle Mandanten, gegnerische Parteien, Gerichte, Mitarbeiter oder Kollegen.
Durch geschicktes Gesprächsverhalten und durch „Einstellen“ auf die Interessen der Verhandlungspartner sowie durch das geschickte Platzieren eigener Interessen können Sie bei den Beteiligten Kompromissbereitschaft fördern, Ansprüche beidseitig angleichen und Vergleiche niederlagenlos erzielen.

„Kooperation statt Konfrontation®“ (II)

Intensivseminar „Verhandlung“
max. 12 Anwälte
vom 13. – 16. Juni 2024
in Binz / Rügen

Eigene Verhandlungsfälle

Das Seminar ist geeignet für erfahrene außergerichtliche Verhandler einer Kanzlei.
Jede(r) bringt einen eigenen außergerichtlichen, didaktisierten (ich sage rechtzeitig, wie das geht) Fall mit in das Seminar.
In Rollenspielen werden sie gelöst.

Unser Seminarraum:

Über mich

Durch Gerichtsreportagen im Strafrecht finanzierte ich mein Lehrerstudium (Germanistik, Romanistik) in Osnabrück und Angers (F) und lernte dabei Kommunikationsdefizite von Anwälten im Gerichtssaal kennen. Der 1990 noch neue Beruf „Anwaltstrainer“ war geboren. Meine One-Woman-Show entwickelte sich zu einer reputationsstarken Unternehmung mit vier europaweit eingetragenen Marken, 4700 Stammkunden, 250 kleinen und großen Kanzleien sowie vielen juristischen Organisationen als Auftraggebern und noch viel mehr neugierigen Webseitenbesuchern.

Meine Rollen

Als Klassenlehrerin einer 1. Klasse mit Vollzeitvertrag bei der Hamburger Schulbehörde vermittle ich 18 Kindern aus 12 Nationen zur Zeit den Buchstaben „B“. Als HSV-Fan bin ich „mit Relegationshintergrund ausgestattet“. Als Frau brauche ich keine Quote. Als Coach helfe ich anwaltlichen Führungskräften bei der Flexibilisierung ihrer Denk- und Fühlmuster. Als Bauernkind kenne ich mich mit Nachhaltigkeit aus. Als Oma zweier Enkel steuere ich inzwischen auch BRIO-Bahnen. Als Trainerin vermittle ich Erfolgsstrategien bei Zeugenvernehmung, Verhandlung oder Honorarinformation. Als Skatspielerin erkenne ich erfolgreiche Strategien. Als Webdesignerin mache ich akquisestarke Kanzleiwebseiten.

Meine Bücher

Mein erstes Buch „Chefsache Mandantenakquisition“ wurde in zweiter Auflage zum Bestseller (De Gruyter Verlag Berlin, 2017, 764 Seiten, 79,95 Euro). Mein zweites Buch „Chefsache Anwaltscoaching“ ist auf dem Weg dorthin. (Berliner Wissenschafts-Verlag, 2022, 695 Seiten, 89,90 Euro)

Buchung

Ihre Anmeldung


    „In der Kürze liegt die Würze"
    in BINZ vom 22. – 25. Mai 2025
     
    1110 € + 28 € gemeinsames Dinner (am Samstagabend) + MWSt
    910 € + 28 € gemeinsames Dinner (am Samstagabend) + MWSt (ab Anmeldung zu dritt)
     
    Jeweils enthalten: Seminarverpflegung + 2 Abendessen + Raummiete + Unterrichtsmaterial

     
    Rücktrittsbedingungen
    Beachten Sie folgende Rücktrittsbedingungen:
    bis incl. 22. Februar 2025: kostenfrei
    Vom 23. Februar 2025 – 21. April 2025: 50 % des Honorars
    Vom 22. April 2025 bis zum Seminar: volles Honorar
     
    Vorsicht
    Der Rücktritt aus einer Dreiergruppe wird automatisch auf Grundlage des Normalpreises 1110 € + MWSt. berechnet. Die anderen Gruppenmitglieder verlieren ihren Sonderpreis.


    Hinweis
    Die gesamte Rücktrittsregelung tritt außer Kraft, wenn Sie einen anderen Teilnehmer benennen, der an Ihrer Stelle zu diesem Datum und zu Ihrem Preis teilnimmt.